Die Domarin Firmengeschichte
Ein Unternehmen mit Tradition
Die Geschichte eines Unternehmens ist oft geprägt von Visionen, Entschlossenheit und dem unermüdlichen Streben nach Erfolg. So auch bei Domarin, dessen Anfänge im Jahr 1986 liegen, als Johann Brunner den Grundstein für eine bemerkenswerte Unternehmensreise legte. Von bescheidenen Anfängen in Iggensbach bis hin zur Errichtung eines bedeutenden Firmensitzes in Vilshofen und darüber hinaus - die Entwicklung von Domarin spiegelt nicht nur unternehmerisches Wachstum, sondern auch eine tiefe Verwurzelung in den Bereichen Wasserbau und Schiffsbau wider.
Die wichtigsten Stationen in der Geschichte von Domarin:
1986: Firmengründung durch Johann Brunner in Iggensbach, mit nur einem Eimerkettenbagger.
1989: Umzug nach Vilshofen und Aufstockung des Einfamilienhauses; damit findet die wachsende Firma genug Platz, denn auch die Mitarbeiterzahl wächst mit uns mit und die anfänglich drei Beschäftigten werden durch weitere Kollegen unterstützt.
1993 wird Domarin in Wien angesiedelt.
1996 geht Domarin nach Erlenbach und die Schifffahrtsgesellschaft Havarien und Leichterungen mbH wird gegründet, im gleichen Jahr folgt dann die Niederlassung in Meissen. So wurde nur zehn Jahre nach seiner Gründung durch Johann Brunner, ergänzend zum Wasserbau, mit der Übernahme einer Werft in Erlenbach am Main auch mit dem Schiffsbau begonnen.
2003: Kauf des ehemaligen Arbeitsamtes von der Stadt Vilshofen, Komplettsanierung, 1400 m² Grund, 400m² Wohnfläche, 2010 September wird das Haus mit Grundstück zum Firmensitz.
2006: Übernahme des ehemaligen Kieswerks Hauck, Nutzung als Verfüllfläche für Material aus dem Mainausbau und ca. 400000 m² Seefläche als Hafen für unsere Flotte mit Mainzufahrt.
2022 übernimmt die Felbermayr Holding eine Mehrheit an der bestens etablierten und eigentümergeführten Unternehmensgruppe DOMARIN. Dies wurde auf einer Betriebsversammlung in der Firmenzentrale in Vilshofen bekannt gegeben. Die Domarin-Standorte und die Gewerke im Wasser- und Schiffsbau blieben davon ebenso unberührt wie der Firmenname des erfolgreichen Wasserbauunternehmen aus Deutschland.
2023 feiert Domarin zusammen mit Hagn Umwelttechnik - einem ebenfalls neuen Tochterunternehmen der österreichischen Felbermayr Holding - die offizielle Eröffnung des fußballfeldgroßen Headquarters am Donaugewerbepark in Osterhofen. Die Spezialisten für Umwelttechnik und das etablierte Wasserbauunternehmen werden künftig unter einem Dach agieren.
Die Mehrheitsbeteiligung durch die Felbermayr Holding und die damit verbundene strategische Partnerschaft, markiert einen bedeutenden Meilenstein für beide Unternehmen und verspricht eine vielversprechende Zukunft im Bereich Wasserbau und Schifffahrt.
Durch die Synergien zwischen den Unternehmen und der gemeinsamen Vision, erstklassige Lösungen im Bereich Tief- und Wasserbau anzubieten, verspricht diese Partnerschaft einen positiven Einfluss auf die Branche. Die Integration in die Felbermayr Holding ermöglicht es Domarin, seine Ressourcen zu erweitern, seine Reichweite zu vergrößern und sein Wachstum weiter voranzutreiben.
Mit dem Eintritt von Domarin in die Felbermayr Holding wird die Innovationskraft beider Unternehmen gestärkt, um gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Wasserbau und Infrastruktur zu arbeiten. Diese Partnerschaft wird nicht nur dazu beitragen, die Position der Unternehmen in der Branche zu festigen, sondern auch neue Möglichkeiten für nachhaltige Entwicklungen und Lösungen schaffen.

Gemeinsam mit Domarin gehören zur Felbermayr Holding:
Mit ihren schwimmenden Einheiten wie Schubschiffen, Baggerpontons, Schubleichtern und Seilbaggern ist Domarin - wie schon seit vielen Jahrzehnten - weiterhin in der Pflege und dem Erhalt der Wasserstraßen in Deutschland und Österreich tätig. Erfahrene Mitarbeiter ermöglichen die Abwicklung des gesamten Leistungsspektrums von Tief- und Wasserbauarbeiten über Nassbaggerungen, Deckwerksarbeiten, Leichterungen sowie Hebe- und Bergearbeiten bei Havarien.